Fachtagung "Care Leaver als Fachkräfte in der Jugendhilfe" (digital)
Dieser Fachtag am 28. März 2022 wird von Vertreter*innen des Bundesnetzwerks Care Leaver Initiativen organisiert.
Junge Menschen, die in stationären Erziehungshilfemaßnahmen aufgewachsen sind, entscheiden sich häufig für einen sozialen Beruf – so werden sie beispielsweise Erzieher*innen oder studieren Soziale Arbeit o.ä. und arbeiten dann wieder in der sozialpädagogischen Praxis.
Als Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendhilfe bringen sie somit eine doppelte Perspektive mit – nämlich die fachliche Expertise als sozialpädagogische Fachkraft, aber auch die biographische Erfahrung Adressat*in sozialpädagogischer Hilfen gewesen zu sein.
Diese doppelte Perspektive kann insbesondere als Ressource betrachtet werden, wird aber in der Fachpraxis selbst immer wieder auch kritisch betrachtet.
- Wird die biographische Betroffenheit über die sozialpädagogische Fachlichkeit gestellt? 
- Wie kann die biographische Perspektive die sozialpädagogische Fachlichkeit bereichern? 
- Wo wird die Perspektive von ehemaligen Care Nutzer*innen zum Hindernis und zur Bedrohung? 
Der Fachtag richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Felder der Kinder- und Jugendhilfe (Kolleg*innen aus dem Jugendamt, Pflegekinderhilfen, stationären Einrichtungen, ambulanten Hilfen, Jobcentern, Kolleg*innen mit Personalverantwortung uvm.). Wir möchten bewusst Fachkräfte mit und ohne Care Leaver*innen Geschichte erreichen, um gemeinsam in den Austausch zu kommen.
Der Fachtag findet online über die Plattform zoom statt und kostet keine Gebühren. Anmeldung bis spätestens 13.03.2022.
